liberale Parteien

liberale Parteien
liberale Parteien,
 
politische Parteien, die sich den Grundsätzen des Liberalismus verpflichtet fühlen.
 
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildeten sich erste liberale Gruppen und liberale Parteien, in Deutschland zuerst in den gesamtstaatlichen Volksvertretungen der mittel- und süddeutschen Staaten (u. a. Baden). Im Vormärz und in der »Märzrevolution« von 1848/49 spaltete die Verfassungsfrage (Frankfurter Nationalversammlung) und die Frage der Gestaltung des Wahlrechts die Liberalen in Gemäßigte und Radikale; 1859 entstand der Deutsche Nationalverein, in Preußen 1861 die Deutsche Fortschrittspartei. Durch Abspaltungen und Neuvereinigungen bildeten sich danach zahlreiche Parteien mit liberalem Programm: u. a. die Nationalliberale Partei (1867), die »Deutschfreisinnige Partei« (1884; 1893 gespalteten, Freisinn), der Nationalsoziale Verein (1903), die Fortschrittliche Volkspartei (1910), die Deutsche Demokratische Partei (1918), die Deutsche Volkspartei (1918). - Die »Liberal-Demokratische Partei Deutschlands« (LDPD; gegründet 1945 in der SBZ) ging 1990 in der Freien Demokratischen Partei (gegründet 1948 in den westlichen Besatzungszonen) auf.
 
In Österreich schloss sich die 1861 gegründete Verfassungspartei 1881 mit dem »Fortschrittsklub« zur »Vereinigten Linken« zusammen (seit 1888 »Vereinigte Deutsche Linke«), die nach 1895 zerfiel; ihr Erbe übernahm die »Deutsche Fortschrittspartei«, die 1910 mit den Deutschnationalen im »Deutschen Nationalverband« aufging. Aus ihm ging 1919/20 die Großdeutsche Volkspartei hervor. Nach 1945 gewann v. a. die Freiheitliche Partei Österreichs Einfluss.
 
Nachdem sich Verfechter eines radikalegalitären Liberalismus in der Schweiz erstmals 1847, erneut 1873 in einem »Schweizerischen Volksverein« verbunden hatten, gründeten Vereine der Radikalen und Demokraten 1894 die »Freisinnig-Demokratische Partei der Schweiz« (Freisinn). Aus der 1913 gegründeten »Liberaldemokratischen Partei« ging 1977 die Liberale Partei der Schweiz hervor.
 
Auch in anderen Ländern entstanden bedeutende Parteien mit liberalem Profil: so u. a. in Großbritannien (Liberal Party) und in Italien (v. a. Partito Liberale Italiano, PLI). In Frankreich wurden in der Dritten Republik die liberalen Positionen zum Teil von den Radikalsozialisten vertreten, in der Gegenwart von der Union pour la Démocratie Française (UDF). In den jungen lateinamerikanischen Republiken des 19. Jahrhunderts vertraten die Liberalen (zumeist »Partido Colorado« genannt als Gegenpol zu den Konservativen des »Partido Blanco«) den laizistischen Staat; in der Gegenwart praktizieren die meisten regierenden Parteien, unabhängig von ihrem Namen, ein neoliberales Programm.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liberale Partei der Schweiz — Gründungsdatum: 1913 Die Liberale Partei der Schweiz (LPS) – auf französisch Parti Libéral Suisse (PLS) – war eine politi …   Deutsch Wikipedia

  • Liberale — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …   Deutsch Wikipedia

  • Liberale Partei des Rheinlands — Dieser Artikel beschreibt die Freie Demokratische Partei der Bundesrepublik Deutschland; zur gleichnamigen Partei in der DDR siehe Freie Demokratische Partei (DDR). Freie Demokratische Partei …   Deutsch Wikipedia

  • Parteien: Anfänge der Arbeiterparteien —   Von einer klassenbewussten Arbeiterklasse konnte in Deutschland zu Beginn der 1860er Jahre keine Rede sein; das liberale Bürgertum betrachtete das Arbeiterproblem zunächst als eine Bildungsfrage: Eine bessere Bildung sollte den Arbeiter in die… …   Universal-Lexikon

  • Liberale Internationale — Liberale Internationale,   Abkürzung LI, 1947 als Liberale Weltunion in Oxford gegründeter, loser internationaler Zusammenschluss liberaler Parteien; bekennt sich zu den Grundrechten, zum privaten Eigentum und zu einer sozial orientierten… …   Universal-Lexikon

  • Liberale Demokraten — – die Sozialliberalen – Partei­vorsitzender Rainer Schlitt …   Deutsch Wikipedia

  • Liberale Demokraten - die Sozialliberalen — Liberale Demokraten – die Sozialliberalen – Partei­vor­sit­zender Bernd Grothkopp …   Deutsch Wikipedia

  • Liberale Demokraten – die Sozialliberalen — – Partei­vor­sit­zender Bernd Grothkopp …   Deutsch Wikipedia

  • Liberale Frauen — Die Liberalen Frauen sind eine 1990 in Hamburg gegründete, unabhängige politische Frauenorganisation. Sie stehen der FDP nahe und wurden von dieser 1994 als Vorfeldorganisation offiziell anerkannt. Hintergrund und politische Arbeit Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Parteien in Deutschland 1848-1862 —   In den Revolutionsjahren 1848/49 hatten sich in den politischen Gruppierungen der Konservativen, der Liberalen, der Demokraten jene Kräfte herausgebildet, aus denen sich allmählich die ersten politischen Parteien entwickelten. Hinzu kamen noch… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”